griechisches Recht.

griechisches Recht.
griechisches Recht.
 
Im Altertum bis zum Hellenismus war das griechische Recht in zahlreichen Stammes- und Stadtrechte gegliedert, die viele Gemeinsamkeiten aufwiesen und aus denen sich in der Zeit des Hellenismus eine gemeinsame Rechtssprache entwickelte. Quellen sind die älteste Dichtung und die Schriften der Philosophen, Inschriften (Gortyn) und, für die hellenistische Zeit, Papyrusurkunden. - Ein Einfluss des griechischen auf das römische Recht ist nur in wenigen Punkten festzustellen. Größere Gewissheit besteht darüber, dass griechische Rechtseinrichtungen auch im Römischen Reich und nach der Constitutio Antoniniana (212) fortgelebt haben. Die Gesetzgebung Justinians I. (Corpus Iuris Civilis) erlangte in der Griechisch sprechenden Reichshälfte schon aus sprachlichen Gründen nie unmittelbar Geltung. Ihr Text wurde früh übersetzt und dabei wohl auch inhaltlich verändert. Das so entstandene byzantinische Recht (byzantinische Kultur) hat die Zeit der türkischen Herrschaft überdauert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antikes Griechisches Recht — Als griechisches Recht der Antike wird nicht eine bestimmte einheitliche Rechtsordnung bezeichnet, denn das Recht war von Polis (griechisch πόλις) zu Polis verschieden. Es handelt sich vielmehr um eine Sammelbezeichnung für eine regional und …   Deutsch Wikipedia

  • Recht Griechenlands — Das Recht Griechenlands bezeichnet die Gesamtheit gerichtlich durchsetzbarer gesellschaftlicher Normen in Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgeschichte 1.1 Antike 1.2 Hellenismus 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Griechisches Alphabet — Schrifttyp Alphabet Sprachen Griechisch Verwendungszeit seit 800 v. Chr. Abstammung Protosemitisches Alphabet  → Phönizische Schrift …   Deutsch Wikipedia

  • Griechisches Altertum — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …   Deutsch Wikipedia

  • römisches Recht als europäisches Erbe —   Am 1. Januar 1900 trat im Deutschen Reich das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Kraft, das, mit zahlreichen Modifikationen, heute noch in Deutschland gilt. Zusammen mit dem Code civil (CC) in Frankreich, dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch… …   Universal-Lexikon

  • Internationales Privatrecht (Deutschland) — Das Internationale Privatrecht (kurz: IPR) der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Latte — (* 9. März 1891 in Königsberg; † 18. Juni 1964 in Tutzing) war ein deutscher klassischer Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Syrisch-Römisches Rechtsbuch — Seite 2 des SRRB in der Ausgabe von Land, 1868 Das Syrisch Römische Rechtsbuch (SRRB) ist ein juristischer Text der Spätantike. Er wurde ursprünglich um das Jahr 475[1] in griechischer Sprache geschrieben. Der Wissenschaft sind zu Beginn des 21.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ägypten — Ägỵp|ten; s: arabischer Staat in Nordostafrika. * * * Ägỵpten,     Kurzinformation:   Fläche: 1 001 449 km2   Einwohner: (2000) 68,4 Mio.   Hauptstadt: Kairo   Amtssprache: Arabisch   Nationalfeiertage: 23 …   Universal-Lexikon

  • Liste der Klassischen Philologen an der Westfälischen Wilhelms-Universität — Die Liste der Klassischen Philologen in Münster zählt Hochschullehrer dieses Faches auf, die an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster und ihren Vorgängereinrichtungen das Fach Klassische Philologie vertraten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”